Nummuliten — Nummulitenkalk. Die Gehäuse zeigen die typische planspiralig gewundene, runde Gestalt und den durch Zwischenwände gekammerten inneren Bau (Bildausschnitt 3 x 4 cm) Systematik … Deutsch Wikipedia
Nummuliten — Nummuliten, fossile Arten der Foraminiferen. Sie finden sich in großer Menge im Tertiärgebirge u. in der Kreide u. erfüllen oft ganze Schichten im Kalkstein (Nummulitenkalk, bes. im südlichen Europa) u. Sandstein (Nummulitensandstein) … Pierer's Universal-Lexikon
Nummulīten — (lat., Linsen oder Münzsteine), ausgestorbene, besonders für gewisse Schichten der untern Tertiärformation charakteristische Foraminiferen (s. Rhizopoden), also zu den niedersten Tieren gehörig. Es sind Scheiben oder Linsen von 2–60 mm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nummuliten — Nummulịten, Familie der Foraminiferen … Universal-Lexikon
Nummulitenkalk — Nummuliten Nummulitenkalk. Die Gehäuse zeigen die typische planspiralig gewundene, runde Gestalt und den durch Zwischenwände gekammerten inneren Bau (Bildausschnitt 3 x 4 cm) … Deutsch Wikipedia
Nummulitidae — Nummuliten Nummulitenkalk. Die Gehäuse zeigen die typische planspiralig gewundene, runde Gestalt und den durch Zwischenwände gekammerten inneren Bau (Bildausschnitt 3 x 4 cm) … Deutsch Wikipedia
Foraminifera — Ammonia tepida Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Kammerlinge — Foraminifera Ammonia tepida Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Lochschalentier — Foraminifera Ammonia tepida Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Lochschalentiere — Foraminifera Ammonia tepida Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia